Strecke S22

Teufen AR-Trogen

Die Bahnstrecke Appenzell–St. Gallen–Trogen, während des Umbaus auch als Durchmesserlinie bezeichnet, ist eine meterspurige Schmalspurbahn in den Kantonen Appenzell Inner- und Ausserrhoden und in der Stadt St. Gallen, die 2018 aus zwei unterschiedlichen Streckenästen zusammengefügt wurde. Die Strecke gilt auf verschiedenen Abschnitten, insbesondere in St. Gallen und Teufen als Strassenbahn. Die beiden Äste wurden 1894 bis 1904 von der Appenzeller-Strassenbahn-Gesellschaft (ASt) und der Trogenerbahn (TB) erbaut.

Die mit einer Steigung von bis zu 80 Promille steilste Adhäsionsbahn der Schweiz bildet einen Teil des Meterspurnetzes der Appenzeller Bahnen (AB), die auf ihr verkehrenden Linien gehören zur S-Bahn St. Gallen.

Fahrplanfeld: 855
Streckenlänge: 29.72 km
Spurweite: 1000 mm (Meterspur)
Stromsystem: Appenzell–St. Gallen: 1500 Volt
St. Gallen–Schülerhaus: 600 Volt
Schülerhaus–Trogen: 1500 Volt
Maximale Neigung: 80 ‰
Minimaler Radius: 25 m

Strecke S22