Dieseltriebwagen

Einmalige Reise durchs Appenzellerland.

Dieseltriebwagen

Dieselelektrischer Triebwagen BCFm 2/4 Nr. 56

Dieser Triebwagen mit Baujahr 1929 ist heute in seiner Art wohl weltweit einmalig. Angeschafft wurde er zusammen mit einem weiteren Exemplar durch die Appenzeller Bahn, weil im 1. Weltkrieg und danach in der Weltwirtschaftskrise die Kohle für die Dampfloks so teuer war, dass der Betrieb eingeschränkt werden musste. Infolge der klammen Finanzen kam eine Elektrifizierung nicht in Frage. Im Jahre 1933 erfolgte die Elektrifizierung doch eher unerwartet rasch, so dass er zum Reservefahrzeug wurde und nur noch selten zum Einsatz kam.

Heute ist er als exklusives Nostalgiefahrzeug im Einsatz, an dem nicht nur Technikfans Freude haben. Das Fahrzeug bietet 6 edle Polstersessel und 24 Plätze auf Holzbänken. Natürlich kann während der Fahrt der urige Dieselmotor bei der Arbeit beobachtet werden.